Zum Inhalt springen

Wer sind wir?

Wissbegierige Förster, Jägerinnen und Jäger, eine Interessengemeinschaft, akademische Wildmanager und Waldversteher, passionierte Studenten, Hundeliebhaber, Jagdhornbläser, debütierende Chorsänger – das alles trifft auf uns zu. Uns gibt es in Göttingen seit 1987 und in Freiburg sogar schon seit 1951. Wir sind Freunde fürs Leben und möchten im Wald etwas bewegen!

Unser Aktionsraum


Forstakademische Weiterbildung

Wir studieren Wald – entweder angewandte Forstwirtschaft oder akademische Forstwissenschaft. Beides versteht sich besser, wenn das Draußen zum Zuhause wird, man Jagd mit einbezieht und Wald’s grüne Klassenzimmer geil ist! Daher gibt es regelmäßig Exkursionen zu Ehemaligen unserer Runde und auch zu Kontakten, die wir mal knüpfen konnten. Wir sind immer auf der Suche nach alten Hasen als Förster und Waldökologen, die mit frischem Mut etwas Neues ausprobieren und Veränderung in den Wäldern gestalten. Sei es jagdlich oder waldbaulich. Dürfen wir Dich bald besuchen oder zur Exkursion mitnehmen?

Jagdliches Brauchtum

Ohne die Wurzeln ist alles nichts! Und bevor man Traditionen über Bord werfen kann, sollte man sie verstehen. Wenn wir zusammen jagen und die Wildbestände managen, dann versuchen wir das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Einerseits Demut vor der erlegten Kreatur mit passendem Ehrerweis sowie andererseits Lebensmittelhygiene, Pragmatismus im Kleidungs-Knigge und Unverbissenheit. Tradition ist mehr als das Anbeten von Asche, sondern das Weitertragen von Glut!

Neue Impulse

Wir sind ausdrücklich keine Förster, die nur die Trophäenjagd im Sinn haben. Wir sehen uns vor der Mammutaufgabe des Waldumbaus, der vor dem Hintergrund des Klimawandels eine mahnende Verpflichtung und Generationenaufgabe ist. Daher bekennen wir uns zu waldverträglichen Wildbeständen und Kahlwildbejagung. Uns ist die Fleecejacke lieber, als der Lodenmantel und wir setzen uns für einen fachlichen Diskurs rund um Wildbiologie, Jagdwissenschaft und Umweltrecht ein. Egal ob Klettersitz, Schalldämpfer, Jagdzeitverlängerung mit Intervall- und Schwerpunktbejagung – wir haben es schon ausprobiert und sind für eine Weiterentwicklung der waldgerechten Jagd offen.

Starke Gemeinschaft

Bei uns gibt es Männer, Frauen – und alle Geschlechter sind willkommen. Nur angehender Förster musst Du sein! Unser Erfolgsrezept ist, dass wir als gemeinsames verbindendes Element semesterwöchentlich je einen Stammtisch abhalten. Nebenbei gibt es mal Fachexkursionen, Jagdfahrten, Hochschulvorträge oder Sportturniere. Das heißt also: So weit wie möglich und so dicht wie nötig, dass eine geile Gemeinschaft für’s Leben entsteht. Außerdem halten wir Kontakte zu studentischen Jagdverbänden in Gießen, München, Hannover und Freiburg. Wann kann man sonst schon mal auf Augenhöhe mit angehenden Tierärzten, Juristen, Landwirten oder Biologen diskutieren?

Werde Mitglied eines Netzwerkes von über 200 Ehemaligen und rund 20 Aktiven! Wir treffen uns im Semester immer mittwochs um 19:30 Uhr im Gasthaus Wille in Göttingen-Holtensen. Und für ganz Furchtlose gibt es jedes Mal bereits ab 18:30 Uhr Jagdhornblasen im Studentenwohnheim Kellnerweg vorweg.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann schreibe uns vorher an, ob der Stammtisch auch wirklich stattfindet oder wir unser Treffen grade ins grüne Klassenzimmer verlegt haben!